Direkt zum Seiteninhalt

Unterbewusstsein versus Verhaltensänderung - Elimatio Verhaltenstraining

Der entspannte Weg in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Rauchentwöhnung - Abnehmen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Menü überspringen
Menü überspringen
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Menü überspringen
ELIMATIO®
ELIMATIO®
ELIMATIO®

Unterbewusstsein versus Verhaltensänderung

Ratgeber > Buch Nichtraucher
Dein unbewusstes Kommando: Warum dein Wille allein oft nicht reicht
Hast du dich jemals gefragt, warum wir uns fest vornehmen, etwas zu ändern – sei es mit dem Rauchen aufzuhören, gesünder zu essen oder regelmäßiger Sport zu treiben – und dann trotzdem immer wieder in alte Muster zurückfallen? Dein bewusster Entschluss ist da, die Motivation ebenfalls, aber plötzlich handelst du entgegen deiner besten Absichten. Das Geheimnis, oder besser gesagt, die eigentliche Herausforderung, liegt oft nicht in mangelnder Willenskraft, sondern in der unterschätzten Macht deines Unterbewusstseins.

Dein Autopilot des Lebens: Das Unterbewusstsein
Stell dir vor, dein Bewusstsein ist der Kapitän auf der Brücke eines Schiffes. Es trifft Entscheidungen, setzt den Kurs und gibt Befehle. Dein Unterbewusstsein aber ist die riesige Crew im Maschinenraum, die die Segel setzt, die Maschinen bedient und die Kurskorrekturen automatisch umsetzt. Diese Crew arbeitet effizient und unermüdlich, basierend auf Millionen von Erfahrungen und tief verankerten Programmierungen deines Lebens.

Das Unterbewusstsein arbeitet mit sogenannten bedingten Reflexen oder Gewohnheitsmustern. Diese entstehen durch ständige Wiederholung:
Ein Reiz: Das kann der morgendliche Kaffee sein, eine stressige Situation bei der Arbeit oder das Ende eines anstrengenden Tages.
Führt zu einer Reaktion: Das automatische Greifen zur Zigarette, zum Süßigkeitenschrank oder zum Handy.
Diese Reaktion wird mit einem Belohnungsgefühl verknüpft: Nikotin, Zucker oder ein schneller Dopamin-Kick.

Dein Unterbewusstsein ist extrem effizient.
Es hat im Laufe deines Lebens gelernt, dass bestimmte Reize verlässlich zu einer bestimmten Handlung und damit zu einer Belohnung oder Entspannung führen. Es speichert diese Verknüpfungen ab, um dich zu „schützen“ oder dir „Energie zu sparen“. Es sagt sich: „Ah, Reiz X! Das bedeutet Reaktion Y, die für uns immer gut war und uns Erleichterung verschafft hat!“

Das Dilemma: Bewusstsein kontra Unterbewusstsein
Wenn du dich nun bewusst entscheidest, mit dem Rauchen aufzuhören oder eine andere Gewohnheit zu ändern, weiß dein Bewusstsein genau, was es will. Es gibt den Befehl: „Keine Zigarette mehr!“

Doch dein Unterbewusstsein hat diesen neuen Befehl noch nicht verinnerlicht. Es hat keine Ahnung, dass sich die Regeln geändert haben. Bei jedem Reiz, der früher eine Raucher-Reaktion ausgelöst hat, sendet es weiterhin das alte, bewährte Kommando: „Zigarettengreifen! Belohnung sichern!“ Du spürst diesen Impuls als ein starkes Verlangen, einen Drang, eine innere Unruhe, der dein bewusstes Handeln verhindern möchte.

Dein Bewusstsein muss dann gegen diesen mächtigen, automatisierten Autopiloten ankämpfen. Das ist unglaublich anstrengend und kräftezehrend. Und genau deshalb ermüdet der bewusste Wille oft irgendwann, und das Unterbewusstsein gewinnt die Kontrolle zurück. Ein Rückfall ist die oft frustrierende Folge.

Der Schlüssel: Dein Unterbewusstsein neu programmieren
Der wichtigste Schritt zu einer dauerhaften Veränderung ist also nicht nur der bewusste Entschluss, sondern die gezielte Umerziehung deines Unterbewusstseins. Wir müssen dem Autopiloten neue Routinen beibringen und ihm neue, gesunde Belohnungsstrategien anbieten.

Es geht darum, die alten, unerwünschten Verknüpfungen aufzulösen und durch neue, positive Muster zu ersetzen. Das erfordert Konsequenz, Geduld und das tiefe Verständnis der eigenen Trigger und Belohnungsmechanismen. Wenn das Unterbewusstsein erst einmal mitzieht, wird der Kampf vom Marathon zum Spaziergang. Dann wird das Nichtrauchen oder das gesunde Verhalten nicht mehr zu einem Kampf gegen dich selbst, sondern zu einem natürlichen Teil deiner Identität.

Bleib dran – Deine Reise geht weiter!
Du hast es bis hierher geschafft. Das zeigt, dass du bereit bist, die Macht deines Unterbewusstseins zu verstehen und zu nutzen. Lass dich nicht entmutigen, wenn der Weg steinig wird. Denk daran: Jeder Rückschlag ist eine Lernchance, kein Scheitern. Nutze die Erkenntnisse aus diesem Artikel und wende sie in deinem Alltag an.
Bleib aktiv! Mach weiter! Denn dein Weg in die Rauchfreiheit ist ein Prozess, bei dem jeder Schritt zählt.
Denke auch daran, dich im Elimatio-Forum mit Gleichgesinnten auszutauschen und die dort angebotenen Ressourcen zu nutzen. Du bist nicht allein auf dieser Reise!


Du bist zufällig hier und möchtest die Macht deines Unterbewusstseins nutzen, um rauchfrei zu werden?
Dieser Artikel gibt dir einen ersten Einblick in die verborgenen Mechanismen, die deinen Rauchstopp beeinflussen können. Doch wahre Veränderung beginnt im Tun. Lass dich nicht länger von deinem Unterbewusstsein sabotieren! Du bist bereit, diesen Weg zu gehen und deine Freiheit zurückzugewinnen. Wenn du wissen willst, wie du dein Unterbewusstsein gezielt umprogrammierst und dauerhaft rauchfrei wirst, dann ist jetzt der Moment gekommen.
Das erfährst du in meinem einzigartigen Ratgeber-Roman "Die drei und du auf dem Weg zum Nichtraucher – Ein Ratgeber-Roman zum Mitmachen".
Tauche ein in eine Geschichte, die dich auf eine persönliche Reise mitnimmt und dir zeigt, wie du gemeinsam mit anderen die Herausforderungen meisterst.
Zurück zum Seiteninhalt