Lügen haben kurze Beine und verhindern deine Verhaltensänderung
Elimatio
Lügen haben kurze Beine: Warum Selbsttäuschung dein größter Saboteur ist
Die Falle der unbewussten Ausnahme
Dein Kampf für eine neue Gewohnheit (ob beim Rauchstopp, beim Abnehmen oder beim Prokrastinieren) wird nicht nur von Suchtdruck oder Bequemlichkeit bedroht, sondern von deinem eigenen Kopf: der Selbstbelügung.
Der Volksmund weiß es: Lügen haben kurze Beine. Und diese Lügen, die du dir selbst erzählst, sind die unsichtbaren Saboteure, die deinen Erfolg systematisch untergraben.
So lügst du dich selbst in die Tasche:
- Die Quantität: "Ich habe heute nur wenige Male nachgegeben, das ist nicht schlimm." (Du zählst die heimlichen Ausnahmen nicht mit.)
- Die Qualität: "Das war kein emotionaler Trigger, ich war einfach nur hungrig/langweilig." (Du ignorierst die wahre, unangenehme Ursache.)
- Die Zeit: "Ich mache die Übung später." (Du erfindest zeitliche Ausreden, um die notwendige Konsequenz zu umgehen.)
Die Konsequenz: Eine Strategie auf Sand gebaut
Jede kleine Selbsttäuschung ist wie ein fauler Stift, den du in dein Tagebuch (dein Mustererkennungs-Tool) legst. Wenn deine Daten falsch sind, muss deine Strategie scheitern.
- Fehlerhafte Analyse: Wenn du die wahre Anzahl deiner Kalorien oder die wirkliche Häufigkeit deiner nachgegebenen Gewohnheit verfälschst, kannst du keine funktionierende Alternative finden. Du bekämpfst das falsche Problem.
- Stärkung des Saboteurs: Jede gelungene Ausrede stärkt deinen inneren Schweinehund. Er lernt: Es ist bequemer, die Realität zu verbiegen, als sich anzustrengen.
Die Lösung: Radikale Ehrlichkeit als Kompass
Der einzige Weg, diesen Kreislauf der Selbstsabotage zu durchbrechen, ist die radikale Ehrlichkeit dir selbst gegenüber.
Ehrlichkeit ist kein Urteil, sondern die unverzichtbare Voraussetzung für jede echte Veränderung.
Deine Strategie der Wahrheit:
- Akzeptiere die Tatsache: Nimm den Rückschlag (ob es die Zigarette, der Keks oder die aufgeschobene Arbeit war) als neutrale Tatsache zur Kenntnis. Verurteile dich nicht, aber verfälsche es nicht.
- Dokumentiere alles: Zähle alles. Benenne den wahren emotionalen Trigger. Halte fest, warum der Plan an diesem Tag versagt hat.
- Handle im eigenen Interesse: Der einzige Mensch, dem du schaden kannst, indem du dich belügst, bist du selbst. Die Wahrheit über deine Gewohnheit ist der Schlüssel zur Selbsterkenntnis – und damit zum Erfolg.
Dein erster Schritt zur Umsetzung: Hol dir ehrliches Coaching!
Bist du es leid, dich selbst im Kreis zu drehen? Die Elimatio® Methode hilft dir, die Muster der Selbsttäuschung zu entlarven und eine klare, ehrliche Strategie für deine Wunschziele zu entwickeln.
Nutze die Gelegenheit für ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch mit deinem Coach Siegfried. Gemeinsam analysieren wir, wo die Selbstbelügung deinen Fortschritt stoppt.
Trage jetzt deine Daten ein und wir vereinbaren einen Termin:
Du möchtest erst wissen, was dich ein Coaching kosten würde?