Direkt zum Seiteninhalt

Deine Ängste schrumpfen lassen: Der Scheinriese in deinem Kopf - Elimatio Verhaltenstraining

Der entspannte Weg in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Rauchentwöhnung - Abnehmen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
ELIMATIO®
ELIMATIO®
ELIMATIO®

Deine Ängste schrumpfen lassen: Der Scheinriese in deinem Kopf

Ratgeber > Buch Nichtraucher
Was ist ein Scheinriese?
In der Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer ist der Scheinriese eine riesige Gestalt, die in der Ferne Furcht einflößt. Doch je näher sich Jim und Lukas dem Riesen nähern, desto kleiner und unscheinbarer wird er. Was aus der Ferne wie ein unüberwindbares Hindernis wirkt, ist bei näherer Betrachtung ein ganz gewöhnlicher Mensch – oder, in unserem Fall, ein kleines, handhabbares Problem.

Psychologische Phänomene und ihre Erklärung

Der Planungs-Trugschluss (Planning Fallacy):
Ein zentrales Konzept der Psychologie, das beschreibt, wie Menschen dazu neigen, die Zeit, die sie für eine zukünftige Aufgabe benötigen, zu unterschätzen. Dies liegt oft daran, dass sie unvorhergesehene Hindernisse oder Komplikationen nicht berücksichtigen. Obwohl sich dieser Begriff auf die Zeitplanung konzentriert, ist das zugrunde liegende Prinzip dasselbe: Man fokussiert sich auf das Ziel und ignoriert die potenziellen Schwierigkeiten.
Hier liegt auch der Grund für die hohe Rückfallquote von über 90% bei der Schlusspunktmethode. z.B. bei den Nichtraucherseminaren.

Der Hard-Easy-Effekt
Dieser Effekt besagt, dass Menschen dazu neigen, ihre Fähigkeit, schwere Aufgaben zu bewältigen überschätzen, während sie ihre Fähigkeit, einfache Aufgaben zu bewältigen, unterschätzen. In deinem Fall, der Rauchentwöhnung, könnte dies bedeuten, dass der Gedanke an den vollständigen Rauchstopp (die „schwere“ Aufgabe), dass man die eigenen Fähigkeiten zur Bewältigung  überschätzt und gleichzeitig die kleinen, täglichen Schritte (die „einfachen“ Aufgaben) unterschätzt – in dem Sinne, dass man ihre Wichtigkeit oder Schwierigkeit überbewertet, was zu einem Aufschieben führen kann.

Imposter-Syndrom (Hochstapler-Syndrom):
Obwohl dieses Phänomen sich primär auf die eigenen Fähigkeiten bezieht, ist es eng mit der Angst vor Hindernissen verbunden. Betroffene neigen dazu, ihre Erfolge auf Glück zu schieben und glauben, dass sie nicht kompetent genug sind. Durch diese Selbstzweifel werden Hindernisse als Bestätigung der eigenen Unfähigkeit wahrgenommen, was deren wahrgenommene Größe noch verstärkt.

WOOP-Strategie:
Die Psychologin Gabriele Oettingen hat in ihrer Forschung die WOOP-Methode (Wish, Outcome, Obstacle, Plan) entwickelt. Sie argumentiert, dass positives Denken allein nicht ausreicht. Zum Beispiel, sich nur auf die Vorstellung der Zeit nach der letzten Zigarette zu fokussieren. Man muss auch die inneren Hindernisse identifizieren und sich vorstellen, wie man diese überwinden kann. Das hilft dabei, die scheinbar unüberwindlichen Schwierigkeiten greifbarer und bewältigbarer zu machen.

Fazit
All diese Konzepte belegen, dass die Art und Weise, wie wir Hindernisse wahrnehmen, oft ein größeres Problem ist als die Hindernisse selbst. Unsere Gedanken und Ängste können aus einem kleinen Stolperstein einen schier unüberwindlichen Berg machen. Doch die gute Nachricht ist: Der Scheinriese ist nur so groß, wie wir es ihm in unserer Vorstellung erlauben.
Der erste Schritt zur Überwindung eines Problems ist es, ihm die Stirn zu bieten. Nähere dich dem Hindernis bewusst, anstatt davor davonzulaufen. Mach aus der weitreichenden Angst vor dem Rauchstopp eine kleine, konkrete Aufgabe – zum Beispiel nur für heute auf eine Zigarette zu verzichten. Du wirst feststellen, dass dieses Vorgehen die scheinbar unüberwindliche Herausforderung schrumpfen lässt.
Vertraue nicht nur auf die Argumente der konstruktiven Mitglieder deines inneren Teams, sondern höre auch auf die innere Stimme, die dir den Mut gibt, den ersten Schritt zu tun. Michael, dein innerer Drachentöter, ist genau dafür da: Er hilft dir, dem Scheinriesen entgegenzutreten und ihn in seine wahre Größe zurückzuverwandeln – die eines normalen, bewältigbaren Problems. Mach dir bewusst, dass du die Macht hast, die Perspektive zu ändern und deine Ängste schrumpfen zu lassen, bis sie nur noch ein kleiner, harmloser Stein auf deinem Weg sind.

Zurück zum Seiteninhalt