Direkt zum Seiteninhalt

Die 13 Vorteile der Rauchfreiheit - Elimatio Verhaltenstraining

Der entspannte Weg in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Rauchentwöhnung - Abnehmen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
ELIMATIO®
ELIMATIO®
ELIMATIO®

Die 13 Vorteile der Rauchfreiheit

Nichtraucher
Kennst du alle Vorteile eines rauchfreien Lebens
Du kennst die Hauptargumente: Gesundheit und Finanzen. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs! Ein rauchfreies Leben schenkt dir so viel mehr als nur gesparte Euro und ein längeres Leben. Es gibt zahlreiche, oft unterschätzte Vorteile – von gesteigerter mentaler Leistungsfähigkeit bis hin zu einem neuen Gefühl der persönlichen Freiheit – an die du vielleicht noch nie gedacht hast. Genau diese verborgenen Gewinne sind der Schlüssel, um die Hindernisse auf deinem Weg erfolgreich zu überwinden und dauerhaft rauchfrei zu bleiben.

Nachfolgende Vorteile - die Tankstelle für deine Motivation:
Verbinde dich emotional mit den folgenden Vorteilen. Lies sie nicht nur hintereinander weg, sondern lasse dir bewusst Zeit, entsprechende Gefühle für jeden einzelnen Punkt zu entwickeln.
Am Anfang deiner Reise war es notwendig, die ganze Vorstellungskraft ausschließlich auf das große Ziel zu richten.  Die Vorteile des rauchfreien Lebens dienen dir als Treibstoff, um deine Motivation zu erhalten und neue Energie nachzutanken.

"Nur Derjenige, der die Belohnung beim Erreichen des Zieles klar vor Augen hat, wird den Weg mit Zuversicht und Begeisterung gehen." ©Siegfried Müller

1. Du wirst wieder besser durchatmen können.
Endlich Schluss mit Hustenanfällen und Kurzatmigkeit! Sobald du aufhörst, erhält dein Körper und dein Gehirn wieder ausreichend Sauerstoff – und du gewinnst deine volle Leistungsfähigkeit zurück.
Das Problem: Teer und Kohlenmonoxid
Dein Körper kämpft täglich gegen zwei Hauptfeinde:
  • Der Teer-Film: Die atmungsaktive Oberfläche deiner Lunge beträgt ca. 70 Quadratmeter. Diesen Bereich hast du bislang regelmäßig "geteert". In 25 Jahren müssen deine Abwehrkräfte ca. 2 kg Teer unschädlich machen – eine Aufgabe, die kaum zu schaffen ist. Dieser Teer bildet eine Sperrschicht, die die Sauerstoffaufnahme massiv behindert.
  • Das Gas-Gift (Kohlenmonoxid): Mit jeder Zigarette atmest du Kohlenmonoxid (CO) ein. Dieses Gas ist extrem gefährlich, weil es eine 300-fach stärkere Bindungsneigung an die roten Blutkörperchen hat als Sauerstoff. Es blockiert die Sauerstofftransporter im Blut. Dein Gehirn, das allein 20 % des gesamten Sauerstoffs benötigt, wird chronisch unterversorgt. Die Folge: verminderte Leistung und Anfälligkeit für Krankheiten.
Die Folge: Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Du hast dich so sehr an deine verminderte Leistungsfähigkeit gewöhnt, dass du nicht einmal weißt, wozu du wirklich fähig bist.
Stell dir vor, du lässt die Bremsen deines Autos überholen. Du bist an die schlechte Leistung gewöhnt und trittst fester aufs Pedal. Sobald die Bremsen wieder optimal funktionieren, fliegst du beinahe gegen die Frontscheibe, weil du nur die gewohnte Kraft angewendet hast.
Genau das passiert mit deinem Körper: Deine Organe und dein Gehirn funktionieren bald wieder optimal. Es ist Zeit, deine volle Leistungsfähigkeit zurückzubekommen – und das ganz ohne große Anstrengung.

2. Du wirst unabhängig sein.
"Zwang ist ein Übel. Aber es besteht kein Zwang, unter Zwang zu leben."Epikur
Gefällt es dir, abhängig zu sein und unter Zwang zu leben? Die meisten Menschen kämpfen um ihre Unabhängigkeit. Obwohl es Sachzwänge gibt, die wir nicht beseitigen können, sollten wir uns von jenen Abhängigkeiten befreien, die wir kontrollieren können. Die Abhängigkeit vom Nikotin ist der erste und wichtigste Zwang, den du eliminieren kannst.
Die wahre Freiheit beginnt, wenn du nicht mehr auf das Verlangen reagieren musst. Du gewinnst die Kontrolle über deine Zeit, deine Gesundheit und deine Entscheidungen zurück.

3. Du wirst Zeit gewinnen.
"Erst mal eine rauchen, dann fange ich an, dann mache ich weiter, dann kümmere ich mich darum, dann fahre ich los, dann… dann…?"
Weißt du, wie viel Zeit du mit diesem "Dann" verschenkst? Viele argumentieren, dass die fünf Minuten pro Zigarette nicht weiter tragisch seien und eine Pause ja sowieso nötig ist.
Meine Erfahrung zeigt das Gegenteil: Als ich noch täglich 30 Zigaretten rauchte, verbrachte ich allein im Büro meiner Praxis etwa 20 Zigaretten. Bei fünf Minuten pro Zigarette summiert sich dies auf 100 Minuten reine Rauchzeit. Zählt man das Lüften, das Zähneputzen zwischen den Terminen und die Ablenkung hinzu, verschenkt man leicht zwei Stunden Arbeitszeit pro Tag.
Diese zwei Stunden hättest du früher Feierabend machen, deinen Schreibtisch aufräumen oder einfach nur entspannen können. Während meiner gesamten Raucherkarriere habe ich hochgerechnet zwei Jahre Lebenszeit sinnlos verraucht.
Lebenszeit ist ein Konto, von dem nur abgebucht wird. Wir können keine einzige Sekunde einzahlen.Lebensweisheit
Jeder rauchfreie Tag schenkt dir wertvolle, unwiederbringliche Zeit zurück.

4. Du wirst Steuern sparen.
Würdest du jährlich dem Staat 2.400 Euro freiwillig überweisen, ohne dazu aufgefordert zu werden? Genau das tust du, wenn du täglich nur eine Schachtel Zigaretten rauchst.
Auf eine Packung Zigaretten (10 Euro) entfallen zurzeit (2025) 6,45 Euro an Steuern (Tabaksteuer und Mehrwertsteuer). Der Steueranteil beträgt somit fast 65 % des Verkaufspreises.
  • Du freust dich über jede Lohnsteuerrückzahlung? Deine bezahlte Tabaksteuer bekommst du nicht zurück.
  • In einem Jahr verbrennst du bei 20 Zigaretten täglich etwa 2.400 Euro nur an Steuern.
Es ist Zeit, den Geldhahn zum Finanzamt abzudrehen und das Geld für dich selbst zu behalten.

5. Dein finanzieller Spielraum wird größer.
Dein innerer Schweinehund flüstert dir sicher zu: "Du hättest jetzt auch nicht mehr Geld, wenn du nicht geraucht hättest!" Darum geht es nicht. Es geht einzig und allein um deine Zukunft und darum, dass du jetzt mehr finanziellen Spielraum haben wirst, um dir kleine und große Wünsche zu erfüllen.
Betrachte das eingesparte Geld als tägliches Budget für deine Wünsche:
  • Garderobe ohne Kompromisse: Endlich das Paar Schuhe oder die Garderobe wählen, die dir wirklich gefällt – auch wenn sie 30 Euro teurer ist – statt dich für die günstigere Alternative entscheiden zu müssen.
  • Wohnqualität verbessern: Eine größere Wohnung in einem besseren Wohngebiet? 200 Euro mehr Miete monatlich kannst du dir leisten, wenn du nicht mehr rauchst.
  • Träume verwirklichen: Motorrad, Wohnwagen, Heimkino? Manfred, ein Klient, erfüllte sich den Wunsch nach einem Motorrad. Er finanzierte es, weil er die monatliche Rate problemlos durch das eingesparte Zigarettengeld bezahlen konnte.
Jeder Tag ohne Zigaretten gibt dir deinen finanziellen Freiraum zurück, den du in deine Lebensqualität investieren kannst.

Was sagt dein innerer Schweinehund jetzt? Schweigt er, oder hat er noch Argumente, die für das Rauchen sprechen? Falls ja, dann schieben wir noch einige Vorteile der Rauchfreiheit nach.

6. Nichts macht zufriedener als erreichte Ziele.
Nie wieder zu rauchen, ist der zündende Funke für mehr Energie und Erfolg in deinem Leben! Schon kurz nach der letzten Zigarette wirst du die positiven Begleiterscheinungen spüren.
Wenn du deine Sucht besiegt hast, wirst du unbekannte Fähigkeiten in dir entdecken. Deine Persönlichkeit wird sich zu der entwickeln, die sich bisher durch die Sucht nicht entfalten konnte. Dieser Zugewinn an Selbstwirksamkeit wird sich positiv auf dein privates Umfeld und deine berufliche Karriere auswirken. Der Erfolg, die Sucht besiegt zu haben, wird zur Blaupause für jeden weiteren Erfolg, den du dir vornimmst.

7. Du wirst wieder frisch riechen.
"Du stinkst!" – Das war die ehrliche Reaktion meiner Frau, nachdem ich für meinen Selbstversuch wieder zu rauchen begonnen hatte.
Als Raucher nimmst du den Geruch kaum wahr. Doch als Nichtraucher verändert sich das drastisch. Ich erinnere mich, wie ich einen Pharmareferenten, der gerade geraucht hatte, als abstoßend empfand und froh war, als er meine Praxis verlassen hatte. Das ließ mich fragen, wie ich wohl auf meine Patienten gewirkt hatte, als ich selbst noch rauchte. Heute höre ich wieder den schönen Satz meiner Frau: "Ich mag deinen Geruch."
Wäre es nicht erstrebenswert, diesen Satz auch von deinem Partner oder deiner Partnerin zu hören?

8. Deine Wohnung wird wieder besser riechen.
Stell dir vor: Du wachst auf, es gibt keinen Husten, kein kalter Rauch hängt in der Luft, und es steht kein voller Aschenbecher auf dem Tisch.
Erst als Nichtraucher wirst du erfahren, wie penetrant, ja geradezu abstoßend die Wohnung eines Rauchers wirklich riecht. Auch wenn du denkst, du rauchst nur auf dem Balkon: Der Geruch haftet an deiner Kleidung, in deinen Haaren und wird so dennoch in jeden Raum getragen.
Die gelben Wände und die Gerüche in den Gardinen sind Vergangenheit. Du gewinnst ein frisches, sauberes Zuhause zurück – und musst nicht mehr befürchten, dass deine Mitmenschen die Nase rümpfen, wenn sie deine Wohnung betreten.
9. Du wirst ein positives Vorbild sein.
Über 85 % aller Raucher steigen vor ihrem 16. Geburtstag ein. Rauchende Eltern verdoppeln durch ihre negative Vorbildfunktion die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls rauchen werden.
Als mein Sohn mit 16 Jahren anfing, zu rauchen, konnte ich ihm nur sagen: „Sei nicht so dumm wie dein Vater.“
Wenn du aufhörst, brichst du diesen Teufelskreis. Du schützt deine Kinder und dein Umfeld nicht nur passiv, sondern inspirierst sie aktiv durch dein positives Vorbild. Du schenkst ihnen die beste Lebensversicherung: die Chance auf ein rauchfreies Leben.

10. Du wirst wieder besser aussehen.
Kennst du Raucher, die gesund und vital aussehen? Das ist selten. Alle Organe, besonders die Haut, werden durch das Rauchen stark belastet.
  • Der Grund: Schadstoffe im Zigarettenrauch verschlechtern die Durchblutung der Haut massiv.
  • Die Folge: Die Haut wirkt grau und fahl, nimmt nicht mehr an den notwendigen Regenerationsprozessen teil und altert schneller. Studien zeigen, dass junge Raucher mit 20 Jahren oft wie 25-Jährige aussehen.
Es ist sinnlos, teure Tuben und Tinkturen zu kaufen, um den Alterungsprozess aufzuhalten. Es ist so einfach, eine gesund durchblutete und schöne Haut zu behalten: Höre auf zu rauchen! Schon nach kurzer Zeit wirst du deutlich jünger, gesünder und vitaler aussehen. Der sarkastische Spruch "So alt, wie du aussiehst, wirst du nicht mehr" verliert für dich seine Gültigkeit.

11. Du kannst wieder besser schmecken.
"Hat es ihnen geschmeckt?" – "Ja, es war gut gesalzen!"
Die Anekdote eines mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Kochs zeigt, wie fatal Rauchen den Genuss stört:
"Ich strenge mich an, um schmackhaft zu kochen. Aber was sehe ich? Gäste, die vor dem Essen und zwischen den Gängen rauchen. Manchmal denke ich, warum ich mir so viel Mühe gebe, da diese Gäste ja ohnehin meine Arbeit nicht würdigen können. Hier würde eine Portion Salz als Würze ausreichen."
Deine Geschmacksnerven werden durch das Rauchen beeinträchtigt. Als Nichtraucher kehrt dein Sinn für feine Nuancen zurück. Du wirst den vollen Geschmack deines Essens und Getränke wieder entdecken – ein unterschätzter, sofortiger Gewinn an Lebensqualität!

12. Du wirst wieder besser riechen können.
Dein Geruchssinn hat einen direkten Zugang zu den Zentren für Lust, Angst und Gedächtnis in deinem Gehirn. Gerüche lösen Emotionen aus – Genuss, Ekel, Liebe, Gefahr.
  • Du hast nicht nur deine Lungenoberfläche, sondern auch die empfindlichen Geruchszellen in deiner Nasenschleimhaut geteert.
  • Die Folge: Aromastoffe konntest du nur eingeschränkt wahrnehmen.
Als Nichtraucher nimmst du nicht nur Wohlgerüche intensiver wahr (was dein Wohlbefinden steigert), sondern auch Gefahren (wie Gas oder verdorbene Lebensmittel). Gerüche beeinflussen unbewusst unsere Partnerwahl und unser Wohlbefinden. Du gewinnst ein wichtiges Sinnesorgan zurück, das dich tiefer und unmittelbarer mit deinem Gefühlsleben verbindet.

13. Du kannst gesund alt werden.
Dein innerer Schweinehund flüstert: "Onkel Otto hat doch sein Leben lang geraucht. Er ist 85 geworden!" Lassen wir ihn, es ist sein letzter Versuch.
Obwohl dir niemand eine Garantie für ein langes Leben geben kann, ist die Wissenschaft eindeutig:
Eine Langzeitstudie beweist: Wer aufhörte zu rauchen, profitierte sofort:
  • Rauchverzicht mit 60 Jahren erhöhte die Lebenserwartung um drei Jahre.
  • Rauchverzicht mit 50 Jahren erhöhte die Lebenserwartung um sechs Jahre.
  • Wer schon mit 30 Jahren aufhörte, hatte eine Lebenserwartung wie Nichtraucher.
Die Entscheidung liegt bei dir, aber die Chancen, bis ins hohe Alter gesund und im Vollbesitz deiner körperlichen und geistigen Kräfte zu sein, erhöhen sich mit jedem rauchfreien Tag.

Fazit:
Deine Belohnung beginnt jetzt
Der Weg in die Rauchfreiheit ist keine Bestrafung, sondern eine kontinuierliche Belohnung. Die wahren Vorteile liegen nicht in der fernen Zukunft, sondern in den sofortigen Gewinnen, die du auf deiner Reise spürst: mehr Zeit, mehr Geld, bessere Gesundheit, bessere Gerüche und ein höheres Maß an Selbstwirksamkeit.
Jeder dieser 13 Vorteile ist ein kraftvoller Motivator. Lass sie nicht länger nur Theorie sein. Beginne noch heute damit, diese Vorteile zu erleben und deine Reise zur dauerhaften Freiheit erfolgreich abzuschließen.

Zurück zum Seiteninhalt