Gesundheitsmanagement in Unternehmen
Unternehmen

Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement, welches für ein gesundes Arbeitsklima und eine hohe Mitarbeitermotivation sorgt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist für jedes Unternehmen interessant, denn in Zeiten des demografischen Wandels wird es immer schwerer, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu binden. Zudem erhöhen nur gesunde und motivierte Mitarbeiter die Produktivität eines Unternehmens. Die zentrale Aufgabe von ELIMATIO besteht darin, gesundheitsförderliche Strukturen zu schaffen welche die Attraktivität eines Betriebes erhöhen.
Im Vordergrund stehen dabei Maßnahmen zur Raucherentwöhnung, zum Beispiel Nichtraucherkurse, die mit der Schlusspunktmethode werben. Im Kampf gegen das Übergewicht wird meist die Möglichkeit der Ernährungsberatung angeboten.
Gerne helfe ich Ihnen weiter. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gibt es viele Angebote und Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Einige Beispiele sind:
- Gesundheitstage: Diese Veranstaltungen bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich über verschiedene Aspekte der Gesundheit zu informieren und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
- Gesundheitschecks: Hierbei handelt es sich um Untersuchungen, die dazu dienen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken.
- Bewegungsprogramme: Diese Programme sollen dazu beitragen, dass die Mitarbeiter sich mehr bewegen und dadurch ihre körperliche Fitness verbessern.
- Ernährungsberatung: Hierbei geht es darum, den Mitarbeitern eine gesunde Ernährung näherzubringen und sie dabei zu unterstützen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern.
- Stressmanagement: Hierbei handelt es sich um Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, Stress abzubauen und die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
Diese Angebote können dazu beitragen, dass die Mitarbeiter gesünder leben und dadurch auch produktiver sind. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder spezielle Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Hier sind einige übliche Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements:
- Vermeidung arbeitsbedingter gesundheitlicher Beeinträchtigungen1
- Förderung des Betriebsklimas und der Unternehmenskultur1
- Förderung von Bewegung, gesundheitsgerechter Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung1
- Förderung der Rauchfreiheit im Betrieb sowie eines gesundheitsgerechten Umgangs mit Alkohol1
- Förderung eines gesundheitsgerechten Führungsstils2
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben2
- Gesundheitstage im Unternehmen3
- Beratungen zu Ernährung und Fitness3
- Umgestaltung der Arbeitsplätze3
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle3
- Aktive Pausen3
- Schulungen von Führungskräften3
- Gesundheitsorientierte Kantinenversorgung3
- Arbeitspsychologischer Dienst3
Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern, Krankheits- und Produktionsausfälle zu reduzieren, das Betriebsklima zu verbessern und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen4.
Als KI-Modell habe ich keine persönliche Meinung, aber ich kann dir einige Kritikpunkte am betrieblichen Gesundheitsmanagement nennen:
- Fehlende Ganzheitlichkeit: Oftmals konzentriert sich das betriebliche Gesundheitsmanagement nur auf physische Aspekte wie Ergonomie am Arbeitsplatz oder Sportangebote. Die psychische Gesundheit der Mitarbeiter wird dabei vernachlässigt.
- Mangelnde Umsetzung: Obwohl Unternehmen betriebliches Gesundheitsmanagement implementieren, wird es nicht immer konsequent umgesetzt. Es fehlt oft an Ressourcen, Zeit und Engagement seitens der Führungskräfte.
- Fokus auf Symptome statt Ursachen: Oftmals werden nur die Symptome von gesundheitlichen Problemen behandelt, anstatt die zugrunde liegenden Ursachen anzugehen. Dies kann langfristig zu ineffektiven Maßnahmen führen.
- Unzureichende Evaluation: Viele Unternehmen vernachlässigen die regelmäßige Evaluation der Wirksamkeit ihrer Maßnahmen. Dadurch bleibt unklar, ob das betriebliche Gesundheitsmanagement tatsächlich positive Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit hat.
- Mangelnde Einbindung der Mitarbeiter: Oftmals werden Entscheidungen bezüglich des betrieblichen Gesundheitsmanagements von oben getroffen, ohne die Mitarbeiter aktiv einzubeziehen. Dadurch können Maßnahmen an den Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeiter vorbeigehen.
Ob betriebliches Gesundheitsmanagement sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, was sich positiv auf die Produktivität und das Arbeitsklima auswirken kann. Allerdings ist es wichtig, dass es ganzheitlich, effektiv und nachhaltig umgesetzt wird, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
ELIMATIO ist spezialisiert auf die Gewichtsreduktion bei Übergewicht und die Rauchentwöhnung im Rahmen des BGM.
Wenn es um Gesundheitsrisiken geht, stehen das Rauchen und auch das Übergewicht an erster Stelle. Die dadurch verursachten Erkrankungen belasten Unternehmen nicht nur finanziell in erheblichem Maß. Auch der Verlust von qualifizierten Mitarbeiter*innen durch Frührente, ist bei dem bestehenden Fachkräftemangel gravierend.
Gerne berate ich Sie auch persönlich, z.B. telefonisch oder auch als Zoom-Konferenz mit Ihren zuständigen Abteilungsleiter*innen
Ich freue mich über Ihre Anfrage
Siegfried Müller