Dein Reiseführer in ein Leben als Nichtraucher
Ratgeber > Buch Nichtraucher
Du möchtest mit dem Rauchen aufhören und bist auf der Suche nach einer Methode, die dich sicher und dauerhaft in die Rauchfreiheit führt.
Nun bist du zufällig auf dieser Seite gelandet – doch im Leben gibt es keine Zufälle.
Dein Unterbewusstsein hat dich hierher gelotst, weil du unbewusst spürst, dass eine Veränderung möglich ist. Du bist nur noch einen Schritt davon entfernt, eine Reise anzutreten, die dein Leben verändern wird.
Lies diese Seite aufmerksam durch und erfahre alles über ein Abenteuer in die Rauchfreiheit, über den Reiseleiter und die Mitglieder dieses außergewöhnlichen Teams. Finde heraus, wie du selbst zum Mitglied werden kannst.
Wir, die „Drei“ als deine Reisebegleiter, geben alles, damit auch du deine Begeisterung und Energie während unserer Reise zu deinem rauchfreien Leben nicht verlierst.
Sei dabei! Schließe dich uns an und werde zum vierten Mitglied unseres Teams. Deine eigene Reise beginnt genau hier, in diesem Buch, an unserer Seite.
Lerne das Team kennen, welches sich freuen würde. dich kennenzulernen und dich auf deiner Reise in die Rauchfreiheit gerne begleiten würde.
Der Reiseleiter Siegfried Müller

Die Geschichten, über die du in diesem Buch lesen wirst, spiegeln nicht den tatsächlichen zeitlichen Verlauf unsres persönlichen Weges in die Rauchfreiheit wider. Dieser „Roman“ ist ein Kondensat aus all meinen Erkenntnissen: aus meinem aktuellen Selbstversuch, meinen über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen als Heilpraktiker und Coach sowie den unzähligen Gesprächen mit den nach Hilfe suchenden Rauchern und Raucherinnen, die endlich rauchfrei werden wollen.
Um diese Vielfalt an Erfahrungen und Erkenntnissen lebendig werden zu lassen, habe ich mich entschieden, diesen Ratgeber als Roman zu erzählen und dich auf eine besondere Reise mitzunehmen, in der du drei Hauptfiguren begegnest.
Siegfried, das bin ich. Luisa und Torben sind zwei Menschen, die bei mir ein Coaching zur Rauchentwöhnung durchgeführt, dieses aber erfolglos abgebrochen haben. Ihre Geschichten und Herausforderungen stehen stellvertretend für die vielen unterschiedlichen Wege, die Menschen beim Rauchstopp gehen.
Erfahre mehr über mich und meine Passion als Coach und Autor
Luisa
Da ist Luisa. Sie ist Mitte zwanzig, Studentin der Betriebswirtschaftslehre in Fulda, voller Energie und Lebenslust. Doch die Zigarette ist für sie zum ständigen Begleiter geworden – ob in der Lernpause, beim Ausgehen mit Freunden oder um Stress abzubauen. Sie hat schon mehrmals versucht aufzuhören, aber der soziale Druck und die tief verwurzelten Gewohnheiten haben sie immer wieder einholen lassen. Luisa will frei sein. Sie möchte sich von der Herrschaft der Zigarette befreien.
Torben
Und dann ist da Torben. 46, geschieden, Firmeninhaber und CEO eines erfolgreichen Unternehmens mit Hauptsitz in Frankfurt. Eigentlich ein Mensch, für den Umsetzungskompetenz kein Fremdwort ist. Das Rauchen begleitet ihn seit seiner Jugend. Es ist sein Ritual am Morgen, die kurze Auszeit im Arbeitsalltag, der scheinbare Anker in stressigen Momenten.
Auch er hat schon oft den Entzug versucht, doch die jahrzehntelange Konditionierung und die vermeintliche Entspannung durch die Zigarette haben ihn immer wieder zurückfallen lassen. Torben spürt, wie das Rauchen an seiner Gesundheit nagt und will endlich ein rauchfreies Leben.
Das Handbuch für deine Reise zum Nichtraucher
Was macht diesen „Reiseführer“ in die Rauchfreiheit aus?
Ein guter Reiseführer ist mehr als nur ein Buch – er ist der stille Kompass deiner Reise. Er zeigt dir Wege, die du sonst nicht finden würdest, hilft dir bei der Orientierung und beim Verstehen deiner „Reise-Region“.
Doch was genau zeichnet einen guten Reiseführer in die Rauchfreiheit aus? Woran erkennst du, ob ein Guide wirklich nützlich ist – oder nur eine weitere Sammlung austauschbarer Informationen?
Hier erfährst du, worauf es ankommt – egal, in welcher Phase deines Rauchstopps du dich befindest.
1. Zielgruppenorientierung – passt der Guide zu deinem Typ?
Ein guter Reiseführer in die Rauchfreiheit spricht nicht alle gleichzeitig an, sondern richtet sich an eine bestimmte Art von Reisenden.
Dein Ratgeber ist für dich geschrieben, wenn du:
- Neues lernen und entdecken willst und dich nicht mit oberflächlichen „Top 10“-Listen willst.
- Nicht nur Wissen erwerben sondern dieses auch in die Tat umsetzen möchtest.
- Realistisch bist, und weißt dass der Rauchstopp eine Herausforderung ist – und nach ehrlicher, authentischer Begleitung suchst.
- Gemeinschaft al hilfreich betrachtest, und dich mit anderen austauschen und auf dem gemeinsamen Weg gegenseitig unterstützen möchtest.
2. Informationsgehalt & Tiefe – geht’s über das Offensichtliche hinaus?
Ein guter Guide listet nicht einfach nur Tipps zum Aufhören, sondern vermittelt tiefes Wissen: Hintergründe, psychologische Zusammenhänge und die Eigenheiten des Unterbewusstseins.
Statt nur zu sagen: „Hör auf zu rauchen, es ist ungesund“, sollte erklärt werden, warum die Macht der Gewohnheit so stark ist – und wie du deinen Autopiloten neu programmierst.
Dein Ratgeber-Roman bietet dir:
- Fundierte Infos, keine leeren Phrasen.
- Kontext – auch zu den weniger bekannten psychologischen Fallen.
- Texte, die motivieren statt belehren.
3. Karten & Orientierungshilfen – mehr als nur Google Maps
In der Zeit von Suchmaschinen und endlosen Online-Artikeln sind klare Orientierungshilfen ein echtes Plus. Dein Ratgeber zeigt dir nicht nur, wo deine Herausforderungen liegen, sondern auch, wie du dich erfolgreich durch sie hindurch navigierst.
Besonders hilfreich sind:
- Handlungsorientierte Übungen wie die „Diese jetzt nicht“-Methode.
- Digitale Erweiterungen wie QR-Codes und Links zur Webseite und zum Forum, die dir zu jeder Zeit weiterführende Informationen, Übungen und die Unterstützung von Gleichgesinnten bieten.
- Der Austausch mit deinen Mitstreitern im Roman, der dich inspiriert und dir zeigt, dass du nicht allein bist.
4. Schreibstil & Lesbarkeit – persönlich, authentisch und packend
Der Ton macht die Reise. Dein Ratgeber ist kein sachlich-nüchterner Bericht, sondern eine persönliche, authentische Geschichte. Du bist eingeladen, die Reise mit uns dreien zu erleben: mit Siegfried, der den Weg wieder geht, mit Luisa und Torben, die ihre persönlichen Kämpfe und Erfolge teilen. Der Stil ist locker-persönlich, mit einem hohen Maß an Empathie und Ehrlichkeit. Er passt zu dir, wenn du mehr Atmosphäre und eine menschliche Geschichte suchst, um motiviert zu bleiben.
5. Praktischer Nutzen – wie gut hilft mir der Guide wirklich?
Ein guter „Reiseführer“ in die Rauchfreiheit bietet dir nicht nur Wissen, sondern konkrete Hilfe im Alltag. Dein Ratgeber-Roman liefert dir:
- Klare Anleitungen zu Strategien und Übungen.
- Ehrliche Reflexionen über Rückfälle und Erfolge.
- Routenvorschläge für deinen eigenen Weg.
- Checklisten und Denkanstöße zur Selbstreflexion.
Dein Guide muss mehr können als eine oberflächliche Google-Suche – und dir auch vor Ort, im Moment des Suchtdrucks, echten Mehrwert liefern.
6. Unabhängigkeit & Authentizität – ehrlich statt werblich
Du merkst schnell, ob ein Reiseführer ehrlich ist oder nur alles schönredet. Dein Guide benennt auch Schwächen, Ängste und Rückschläge, denn sie gehören zum Weg dazu. Es ist die ehrliche Auseinandersetzung mit der Realität des Rauchstopps, die dieses Buch zu deinem zuverlässigen Begleiter macht – ein Buch von einem, der es selbst (wieder) weiß.
Warte nicht länger – starte dein Abenteuer!
Wie du siehst, ist der Weg in die Rauchfreiheit ein echtes Abenteuer, das Mut, Wissen und die richtigen Strategien erfordert. Wenn du spürst, dass du bereit bist, diesen Weg zu gehen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den ersten Schritt zu machen.
Der erste Schritt ist der schwerste – aber auch der wichtigste.
Du merkst, dass du den Start immer wieder aufschiebst? Die Neigung zur Aufschieberitis ist eine der größten Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Erfahre, wie du diese Blockade überwindest und dein Abenteuer in die Rauchfreiheit wirklich beginnst.
Übrigens eine Seite aus dem Webseitenteil des Ratgebers.