Direkt zum Seiteninhalt

Die Angst vor der Leere – und was wirklich dahintersteckt - Elimatio Verhaltenstraining

Der entspannte Weg in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Gelassen in die Rauchfreiheit oder zum Normalgewicht

Rauchentwöhnung - Abnehmen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Menü überspringen
Menü überspringen
Verhalten ändern bedeutet Lebensqualität verbessern
Menü überspringen
ELIMATIO®
ELIMATIO®
ELIMATIO®

Die Angst vor der Leere – und was wirklich dahintersteckt

Ratgeber > Buch Nichtraucher
Wenn der Rauchschleier weicht: Von der Angst zur Freiheit
Der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, ist oft von zwei Gefühlen begleitet: der Sehnsucht nach Freiheit – und der Angst vor der Leere, die nach der letzten Zigarette bleiben könnte. Viele, die den Rauchstopp wagen, berichten von einer unterschwelligen Unruhe oder sogar leichten Angstzuständen. Sie fragen sich: Wie fühlt sich ein Alltag ohne mein vertrautes Ritual an? Was, wenn ich mich plötzlich leer oder orientierungslos fühle?
Diese Gefühle sind real und nachvollziehbar. Das Gehirn und der Körper, die jahrelang auf das Nikotin als Anker konditioniert waren, müssen sich neu sortieren. Doch es ist entscheidend, diese Phase als das zu sehen, was sie ist: ein vorübergehender Zustand.
Die Angst vor der Leere – und was wirklich dahintersteckt
Die Angst vor dem Rauchstopp ist oft gar keine Angst vor der "Leere" an sich. Es ist die Angst vor der Veränderung, vor dem Ungewohnten und dem Verlust eines vermeintlichen Freundes. Doch dieser Verlust ist in Wahrheit eine Befreiung.
Die Ärztezeitung hat dazu aufschlussreiche Artikel veröffentlicht, die zeigen: Zwar können anfängliche Ängste vorkommen, aber der langfristige Effekt ist eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Die positive Entwicklung überwiegt die anfänglichen Unannehmlichkeiten bei Weitem.
So gewinnst du die Angst vor der Leere
  • Körperliche Vorteile: Du spürst schnell, wie sich deine Lunge regeneriert, dein Atem freier wird und deine Ausdauer steigt.
  • Mentale Klarheit: Mit dem Nikotinentzug verschwindet auch die innere Unruhe, die durch den sinkenden Nikotinspiegel verursacht wurde. Die Konzentration verbessert sich, und das Gehirn ist nicht mehr im ständigen Kampf um die nächste Zigarette.
  • Wahre Freiheit: Du gewinnst die Kontrolle über deine Zeit und deine Entscheidungen zurück. Dein Leben wird nicht mehr vom Zwang der nächsten Rauchpause bestimmt. Du spürst wieder, was es bedeutet, wirklich frei zu sein.
  • Verbesserte Lebensqualität: Du hast mehr Energie, schmeckst und riechst besser, und dein Selbstwertgefühl steigt enorm.
Die Leere nach dem Rauchstopp ist ein Mythos.
Was bleibt, ist kein Vakuum, sondern ein neu gewonnener Freiraum, den du mit den Dingen füllen kannst, die dir wirklich guttun. Dein Weg führt nicht in die Leere, sondern in ein erfüllteres und gesünderes Leben.
Zurück zum Seiteninhalt